Dual-Modus und automatischer Wechsel
Der RD985 kann je nach Typ des Empfängersignals selbstständig zwischen dem digitalen und dem analogen Modus umschalten.
Der digitale Repeater RD985 wurde gemäß des DMR-Funkstandards und unter Berücksichtigung der tatsächlichen Bedürfnisse seiner Nutzer konstruiert.
Der digitale Repeater RD985 ist das Herzstück für mehrzellige konventionelle DMR-Funknetze und wurde gemäß dem ETSI-Standard für DMR entwickelt. Er bietet ergonomisches Design, Zuverlässigkeit und hervorragende digitale Funktionen für die anspruchsvolle Kommunikation. RD985 – Ihr digitaler Vorteil gegenüber der Konkurrenz!
Der RD985 kann je nach Typ des Empfängersignals selbstständig zwischen dem digitalen und dem analogen Modus umschalten.
Alle Repeater von Hytera lassen sich im Digitalbetrieb per IP-Verbindung zu einem umfassenden Funknetz zusammenschalten. Im Analogbetrieb können die Repeater back-to-back miteinander verbunden werden. Sowohl im konventionellen Analog als auch im DMR-Betrieb (DMR Tier II) kann der Repeater RD985 gemeinsam mit den Repeatern RD985S, RD625 und RD965 innerhalb eines Funksytems eingesetzt werden.
Dank der verwendeten TDMA-Technologie können doppelt so viele Nutzer denselben Kanal verwenden, wie bei analogen oder digitalen FDMA-Systemen. Aufgrund begrenzter Frequenzressourcen stellt dies eine bedeutende Entlastung dar und senkt so die Kosten für Systemgeräte und Lizenzen.
Um ihre Funkkommunikation gegen Abhörmaßnahmen abzusichern, verfügt der Repeater RD985 über erweiterte digitale Verschlüsselungsfunktionen, gemäß DMRA-Spezifikation. Je nach Variante unterstützt der RD985 die Verschlüsselung mit 40, 128 oder 256 Bit. Dank der Luftschnittstellenverschlüsselung werden Signalisierungs- und Kommunikationsdaten zwischen Funkgeräten und Repeatern zuverlässig geschützt übertragen.
Der Repeater bietet eine einstellbare Sendeleistung von bis zu 50 Watt und wird dadurch den hohen Anforderungen an moderne PMR-Funksysteme gerecht.
Da er gemäß Militärnormen konstruiert wurde, bietet der Repeater dauerhaft hohe Zuverlässigkeit und exzellente Leistung. Die Testergebnisse von unabhängigen Laboratorien haben gezeigt, dass die störungsfreie Betriebsdauer des Repeaters bis zu 100.000 Stunden beträgt (MTBF) und somit den Anforderungen der Verwendung in extremen Situationen entspricht.
Der Repeater RD985 lässt sich mit einem optionalen Installationskit in einen 19-Zoll-Geräteschrank einbauen. Alternativ kann er einfach auf einem Regal, einer Halterung oder auf einem Tisch betrieben werden. Mit dem zusätzlich erhältlichen Einbausatz lässt sich im Gehäuse ein optionaler Duplexer unterbringen.
Der Leistungsverstärker kann entstehende Wärme außerordentlich effizient ableiten. Das integrierte Lüftersystem unterstützt zusätzlich den stabilen und leistungsstarken Betrieb.
Ob im laufenden Betrieb oder während einer Wartung: Über das große LCD-Farbdisplay können Sie ganz einfach auf alle gewünschten Informationen zugreifen.
Integrierte LEDs auf dem Lautstärkeregler ergänzen das innovative Repeater-Design und optimieren zugleich dessen Nutzung. Dank des übersichtlichen Menüs und des großen Navigationsreglers lassen sich die Repeater einfach bedienen.
Allgemeine Daten
Frequenzbereiche |
VHF: 136 – 174 MHz
|
Unterstützte Betriebsarten |
DMR Tier II gemäß ETSI TS 102 361-1/2/3 |
Kanalanzahl |
16 |
Zonenanzahl |
1 |
Kanalabstand |
12,5 / 20 / 25 kHz (analog) 12,5 kHz (digital) |
Betriebsspannung |
13,6 ± 15% VDC |
Max. Stromverbrauch (bei Betriebsbereitschaft) |
≤ 0,8 A |
Max. Stromverbrauch (bei Übertagung) |
≤ 11 A |
Frequenzstabilität |
±0,5 ppm |
Antennenimpedanz |
50 Ω |
Abmessungen (H x B x T) |
88 x 483 x 366 mm |
Gewicht |
8,5 kg |
LCD-Display |
220 x 176 Pixel, 262.000 Farben, 2,0 Zoll, 4 Zeilen |
Sender
Sendeleistung |
1 – 50 W |
Modulation |
11K0F3E bei 12,5 kHz |
4FSK Digitale Modulation |
12,5 kHz (nur Daten): 7K60FXD |
Störsignale und Oberwellen |
-36 dBm (< 1 GHz) |
Modulationsbegrenzung |
± 2,5 kHz bei 12,5 kHz |
Rauschunterdrückung |
40 dB bei 12,5 kHz |
Nachbarkanaldämpfung |
60 dB bei 12,5 kHz |
Audio Response |
+1 dB bis -3 dB |
Audio-Klirrfaktor |
≤ 3% |
Digital-Vocoder-Typ |
AMBE +2™ |
Empfänger
Empfindlichkeit (analog) |
0,28 μV (12 dB SINAD) |
Empfindlichkeit (digital) |
0,3 μV / BER 5% |
Nachbarkanaldämpfung |
TIA-603: 65 dB bei 12,5 kHz / 75 dB bei 20 und 25 kHz |
Intermodulation |
TIA-603: 75 dB bei 12,5/20/25 kHz |
Störsignalunterdrückung |
TIA-603: 80 dB bei 12,5 / 20 / 25 kHz |
Signal-Rausch-Abstand (S/N) |
40 dB bei 12,5 kHz |
Nominale Audio-Ausgangsleistung |
0,5 W |
Audio-Klirrfaktor |
≤ 3 % |
Audio Response |
+1 dB bis -3 dB |
Leitungsgebundene Störaussendung |
< 57 dBm |
Umweltbedingungen
Betriebstemperaturbereich |
-30 °C bis +60 °C |
Lagertemperaturbereich |
-40 °C bis +85 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit |
< 95 % |
Die mit * markierten Features stehen in zukünftigen Versionen des Produktes zur Verfügung.
Alle technischen Angaben wurden gemäß den entsprechenden Standards getestet. Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung sind Änderungen vorbehalten.