Bessere Nutzung des Frequenzspektrums
Dank des TDMA-Verfahrens ermöglicht das PD705/PD705G die Belegung der verfügbaren Bandbreite mit der doppelten Kanalanzahl. Dies führt zu einer deutlichen Entschärfung der zunehmenden Frequenzknappheit.
Robuste und zuverlässige Handfunkgeräte, die ihre überragende Leistungsfähigkeit auch in rauen Umgebungen unter Beweis stellen.
Mit seinem kompakten Gehäuse, der Schutzart IP67, der hervorragenden Sprachqualität und der Unterstützung von Digital- und Analogfunk verleiht das PD705/PD705G Ihrer Funkkommunikation frischen Wind. Die Handfunkgeräte PD705 und PD705G (Variante mit GPS) sind nach dem DMR-Standard konzipiert.
Dank des TDMA-Verfahrens ermöglicht das PD705/PD705G die Belegung der verfügbaren Bandbreite mit der doppelten Kanalanzahl. Dies führt zu einer deutlichen Entschärfung der zunehmenden Frequenzknappheit.
Die Handfunkgeräte PD705 und PD705G (Variante mit GPS) von Hytera bieten Ihnen hohen Bedienungskomfort und Zuverlässigkeit, auf die in kritischen Situationen nicht verzichtet werden kann. Das durchdachte Industrie- und intelligente Antennendesign stellt komfortable Bedienung und bemerkenswerte GPS-Eigenschaften sicher.
Die zwei Drehknöpfe des Funkgerätes sind durch die Antenne getrennt. Dieses Design verhindert Fehlbedienungen.
Das PD705/PD705G erfüllt sämtliche Anforderungen des offenen ETSI-Standards DMR sowie der MIL810-C/D/E/F/G und der Schutzart IP67. Die Gerätefamilie bietet somit selbst unter rauen Einsatzbedingungen herausragende Leistungsmerkmale.
Verglichen mit der Analogtechnik und dem FDMA-Verfahren kann mit TDMA die Akkubetriebsdauer abhängig von den Betriebsbedingungen circa 40 % gesteigert werden.
Mit der kombinierten Anwendung des Schmalband-Codecs und digitaler Technologien zur Fehlerkorrektur, stellt das PD705/705G auch in lauten Umgebungen oder an Randgebieten der Funkversorgung eine überragende Sprachqualität sicher.
Upgrade-fähige Software ermöglicht neue Leistungsmerkmale. Durch Änderung der Firmware-Software können andere digitale und analoge Betriebsmodi aktiviert werden, ohne dass ein neues Funkgerät gekauft werden muss.
Allgemeine Daten
Frequenzbereich |
VHF: 66 - 88 MHz / 136 - 174 MHz |
Unterstützte Betriebsarten |
DMR Tier II gemäß ETSI TS 102 361-1/2/3 |
Kanalanzahl |
1024 |
Zonenanzahl |
16 |
Kanalabstand |
12,5 / 20 / 25 kHz (analog) |
Betriebsspannung |
7,4 V (nominal) |
Standard-Akku |
2000 mAh (Lithium-Ionen-Akku) |
Akkubetriebsdauer (5-5-90 Betriebszyklus, hohe Sendeleistung, Standard-Akku) |
|
Akkubetriebsdauer (5-5-90 Betriebszyklus, hohe Sendeleistung, Standard-Akku) |
|
Frequenzstabilität |
±1,5 ppm |
Antennenimpedanz |
50 Ω |
Abmessungen (H×B×T, ohne Antenne) |
125 x 55 x 35 mm |
Gewicht (mit Antenne und Standard-Akku) |
ca. 335 g |
Sender
Sendeleistung |
VHF: 1 / 5 W |
Modulation |
11 K0F3E bei 12,5 kHz |
4FSK Digitale Modulation |
12,5 kHz (nur Daten): 7K60FXD |
Störsignale und Oberwellen |
-36 dBm (< 1 GHz) |
Modulationsbegrenzung |
±2,5 kHz bei 12,5 kHz |
Rauschunterdrückung |
40 dB bei 12,5 kHz |
Nachbarkanaldämpfung |
60 dB bei 12,5 kHz |
Audio Response |
+1 dB bis -3 dB |
Nominaler Audio-Klirrfaktor |
≤ 3% |
Digital-Vocoder-Typ |
AMBE+2™ |
Empfänger
Empfindlichkeit (analog) |
0,3 μV (12 dB SINAD) |
Empfindlichkeit (digital) |
0,3 μV / BER 5% |
Nachbarkanaldämpfung |
TIA-603: 60 dB bei 12,5 kHz / 70 dB bei 20 und 25 kHz |
Intermodulation |
TIA-603: 70 dB bei 12,5/20/25 kHz |
Störsignalunterdrückung |
TIA-603: 70 dB bei 12,5/20/25 kHz |
Signal-Rausch-Abstand (S/N) |
40 dB bei 12,5 kHz |
Nominale Audio-Ausgangsleistung |
0,5 W |
Nominaler Audio-Klirrfaktor |
≤ 3 % |
Audio Response |
+1 dB bis -3 dB |
Leitungsgebundene Störaussendung |
< -57 dBm |
Umweltbedingungen
Betriebstemperaturbereich |
-30 °C bis +60 °C |
Lagertemperaturbereich |
-40 °C bis +85 °C |
ESD |
IEC 61000-4-2 (Level 4) |
Staub- und Feuchtigkeitsschutz |
IP67 |
Stoß- und Vibrationsfestigkeit |
MIL-STD-810 C/D/E/F/G |
Relative Luftfeuchtigkeit |
MIL-STD-810 C/D/E/F/G |
GPS (nur PD705G)
Zeit bis zur ersten Positionserkennung (TTFF) |
< 1 Minute (Kaltstart) |
Horizontale Genauigkeit |
< 10 Meter |
Die mit * markierten Features stehen in zukünftigen Versionen des Produktes zur Verfügung.
Alle technischen Angaben wurden gemäß den entsprechenden Standards getestet. Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung sind Änderungen vorbehalten.