Leicht und einfach zu bedienen
Die Funkgeräte der PD5-Serie sind besonders ergonomisch und einfach zu bedienen. Mit einem Gewicht von nur 280 g bietet Ihnen das PD565 einen hohen Tragekomfort.
Kompaktes Design und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mit neuer Software: Als Folge gerichtlicher Patentrechtsstreitigkeiten wurde für den Digitalbetrieb der TDMA-Direktmodus entfernt. Mit dem Hytera-patentierten Pseudo Trunking sind weiterhin zwei parallele Rufe im Direktmodus möglich.
Das PD565 von Hytera überzeugt durch sein kompaktes Design, seinen Funktionsumfang sowie durch seine hohe Kosteneffizienz. Mit der Unterstützung von Digital- und Analogfunk ist das PD565 Ihr optimaler Begleiter für den Einstieg in den professionellen Digitalfunk.
Die Funkgeräte der PD5-Serie sind besonders ergonomisch und einfach zu bedienen. Mit einem Gewicht von nur 280 g bietet Ihnen das PD565 einen hohen Tragekomfort.
Mit der kombinierten Anwendung des Schmalband-Codecs und digitaler Technologien zur Fehlerkorrektur, stellt das PD565 auch in lauten Umgebungen oder an Randgebieten der Funkversorgung eine überragende Sprachqualität sicher.
Der im Lieferumfang enthaltene Lithium-Ionen-Akku (1500 mAh) erreicht im digitalen Betrieb eine Betriebsdauer von mindestens 16 Stunden (Arbeitszyklus 5-5-90). Mit dem optional erhältlichen 2000-mAh-Akku sind es sogar 20 Stunden.
Das PD565 wurde in Übereinstimmung mit dem ETSI-Funkstandard Digital Mobile Radio (DMR) entwickelt. Das Handfunkgerät unterstützt den konventionellen DMR-Betrieb und können auch analog betrieben werden.
Allgemeine Daten
Frequenzbereich |
VHF: 136 - 174 MHz |
Unterstützte Betriebsarten |
DMR Tier II gemäß ETSI TS 102 361-1/2/3 |
Kanalanzahl |
512 |
Zonenanzahl |
32 |
Kanalabstand |
12,5/20/25 kHz (analog) |
Betriebsspannung |
7,4 V (nominal) |
Standard-Akku |
1500 mAh (Lithium-Ionen-Akku) |
Akkubetriebsdauer (5-5-90 Betriebszyklus, hohe Sendeleistung, Standard-Akku) |
ca. 11 Stunden (analog) |
Frequenzstabilität |
±0,5 ppm |
Antennenimpedanz |
50 Ω |
Abmessungen (H×B×T, ohne Antenne) |
115 x 54 x 27 mm |
Gewicht (mit Antenne und Standard-Akku) |
ca. 280 g |
Programmierbare Tasten |
6 |
LCD-Display |
einfarbiges LCD-Display, 3 Zeilen |
Sender
Sendeleistung |
VHF: 1 / 5 W |
Modulation |
11 K0F3E bei 12,5 kHz |
4FSK Digitale Modulation |
12,5 kHz (nur Daten): 7K60FXD |
Störsignale und Oberwellen |
-36 dBm (< 1 GHz) |
Modulationsbegrenzung |
±2,5 kHz bei 12,5 kHz |
Rauschunterdrückung |
40 dB bei 12,5 kHz |
Nachbarkanaldämpfung |
60 dB bei 12,5 kHz |
Audio Response |
+1 dB bis -3 dB |
Nominaler Audio-Klirrfaktor |
≤ 3% |
Digital-Vocoder-Typ |
AMBE+2TM |
Empfänger
Empfindlichkeit (analog) |
0,22 μV (12 dB SINAD) |
Empfindlichkeit (digital) |
0,22 μV / BER 5% |
Nachbarkanaldämpfung |
TIA-603: 60 dB bei 12,5 kHz / 70 dB bei 20 und 25 kHz |
Intermodulation |
TIA-603: 70 dB bei 12,5/20/25 kHz |
Störsignalunterdrückung |
TIA-603: 70 dB bei 12,5/20/25 kHz |
Signal-Rausch-Abstand (S/N) |
40 dB bei 12,5 kHz |
Nominale Audio-Ausgangsleistung |
0,5 W |
Nominaler Audio-Klirrfaktor |
≤ 3 % |
Audio Response |
+1 dB bis -3 dB |
Leitungsgebundene Störaussendung |
< -57 dBm |
Umweltbedingungen
Betriebstemperaturbereich |
-30 °C bis +60 °C |
Lagertemperaturbereich |
-40 °C bis +85 °C |
ESD |
IEC 61000-4-2 (Level 4) |
Staub- und Feuchtigkeitsschutz |
IP54 |
Stoß- und Vibrationsfestigkeit |
MIL-STD-810 C/D/E/F/G |
Relative Luftfeuchtigkeit |
MIL-STD-810 C/D/E/F/G |
Die mit * markierten Features stehen in zukünftigen Versionen des Produktes zur Verfügung.
Alle technischen Angaben wurden gemäß den entsprechenden Standards getestet. Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung sind Änderungen vorbehalten.