Ultra-modernes OLED-Display
Das PD485 verfügt über ein kontraststarkes, energiesparendes OLED-Display mit einer Bildschirmdiagonalen von 1,3 Zoll.
Kostengünstiges Funkgerät mit integriertem GPS und Bluetooth.
Mit neuer Software: Als Folge gerichtlicher Patentrechtsstreitigkeiten wurde für den Digitalbetrieb der TDMA-Direktmodus entfernt. Mit dem Hytera-patentierten Pseudo Trunking sind weiterhin zwei parallele Rufe im Direktmodus möglich.
Das PD485 bietet konventionellen DMR-Funk mit umfangreichen Funktionen. So ist die Kommunikation dank klarer Audioqualität, Voll-Tastenfeld, OLED-Display, integriertem GPS und Bluetooth ideal an die alltägliche Anwendung angepasst. Mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis ist das DMR-Funkgerät ebenfalls bestens für die Migration zum Digitalfunk geeignet.
Das PD485 verfügt über ein kontraststarkes, energiesparendes OLED-Display mit einer Bildschirmdiagonalen von 1,3 Zoll.
Mit dem eingebauten Bluetooth® 4.0 ist das PD485 bereit für Funk-Audiozubehör. Außerdem unterstützt es einen einfachen Datenaustausch und die bequeme Programmierung über Bluetooth®.
Dank des integrierten GPS-Moduls und der GPS-Antenne ist das PD485 bestens für die Outdoor-Positionierung gerüstet. Eine Echtzeit-Positionierung der Teilnehmer über verschiedene AVL-Applikationen ist komfortabel möglich.
Das Handfunkgerät PD485 ist staub- und wasserdicht gemäß IP54 und erfüllt den amerikanischen Militärstandard MIL-STD-810 G.
Durch diese Funktion kann das PD485 empfangene analoge und digitale Signale unterscheiden und wechselt automatisch in die entsprechende Betriebsart. Extrem einfache Migration von Digital zu Analog.
Eine Ende-zu-Ende Basisverschlüsselung der Sprach- und Datenkommunikation erhöhen die Abhörsicherheit der Kommunikation.
Das PD485 kann einfach und schnell über das Tastenfeld, ohne Anbindung an ein CPS, programmiert werden. So können u.a. die aktuelle Frequenz, Zeitschlitz oder der Color Code geändert werden.
Dank des TDMA-Verfahrens ermöglicht das PD485 die Belegung der verfügbaren Bandbreite mit der doppelten Kanalanzahl gegenüber dem gewöhnlichen Analogfunk. Dies führt zu einer deutlichen Entschärfung der zunehmenden Frequenzknappheit.
Allgemeine Daten
Frequenzbereiche |
VHF: 136 – 174 MHz |
Unterstützte Betriebsarten |
DMR Tier II gemäß ETSI TS 102 361-1/2/3 |
Kanalanzahl |
256 (128 analog + 128 digital) |
Zonenanzahl |
16 |
Kanalabstand |
12,5 / 25 kHz |
Betriebsspannung |
7,4 V (nominal) |
Standard-Akku |
2000 mAh (Lithium-Ionen-Akku) |
Akkubetriebsdauer (5-5-90 Betriebszyklus, hohe Sendeleistung, Standard-Akku) |
ca. 16 Stunden (analog) (bei 2000 mAh) |
Frequenzstabilität |
±0,5 ppm |
Antennenimpedanz |
50 Ω |
Abmessungen (H×B×T, ohne Antenne) |
117 x 55 x 37 mm |
Gewicht |
ca. 308 g |
Programmierbare Tasten |
3 |
LCD-Display |
3-zeiliges Monochrom-Display (1,3 '' OLED-Display) |
Sender
Sendeleistung |
VHF: 1 / 5 W |
Modulation |
11K0F3E bei 12,5 kHz |
4FSK Digitale Modulation |
12,5 kHz (nur Daten): 7K60FXD |
Störsignale und Oberwellen |
-36 dBm (< 1 GHz) |
Modulationsbegrenzung |
±2,5 kHz bei 12,5 kHz |
Rauschunterdrückung |
40 dB bei 12,5 kHz |
Nachbarkanaldämpfung |
60 dB bei 12,5 kHz |
Audio Response |
+1 dB bis -3 dB |
Nominaler Audio-Klirrfaktor |
≤ 3% |
Digital-Vocoder-Typ |
AMBE +2™ |
Empfänger
Empfindlichkeit (analog) |
0,22 μV (12 dB SINAD) |
Empfindlichkeit (digital) |
0,22 μV / BER 5% |
Nachbarkanaldämpfung |
TIA-603: 60 dB bei 12,5 kHz / 70 dB bei 25 kHz |
Intermodulation |
TIA-603: 70 dB bei 12,5/25 kHz |
Störsignalunterdrückung |
TIA-603: 70 dB bei 12,5/25 kHz |
Signal-Rausch-Abstand (S/N) |
40 dB bei 12,5 kHz |
Nominale Audio-Ausgangsleistung |
0,5 W |
Nominaler Audio-Klirrfaktor |
≤ 3 % |
Audio Response |
+1 dB bis -3 dB |
Leitungsgebundene Störaussendung |
< -57 dBm |
Umweltbedingungen
Betriebstemperaturbereich |
-30 °C bis +60 °C |
Lagertemperaturbereich |
-40 °C bis +85 °C |
ESD |
IEC 61000-4-2 (Level 4) |
Staub- und Feuchtigkeitsschutz |
IP54 |
Stoß- und Vibrationsfestigkeit |
MIL-STD-810 G |
Relative Luftfeuchtigkeit |
MIL-STD-810 G |
Die mit * markierten Features stehen in zukünftigen Versionen des Produktes zur Verfügung.
Alle technischen Angaben wurden gemäß den entsprechenden Standards getestet. Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung sind Änderungen vorbehalten.